Wie unser Essen das Klima beeinflusst
Essen und Klima schützen? Wie hängt das miteinander zusammen? Mit dem Bildungsangebot „Das Klimafrühstück – Wie unser Essen das Klima beeinflusst“ bringt KATE e.V. diesen Zusammenhang Kindern und Erwachsenen näher.
Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der komplexen Thematik des Klimawandels und dem Einfluss, den unsere Ernährungsweise darauf hat. Dabei werden auch Aspekte globaler Gerechtigkeit thematisiert und bei älteren Teilnehmendengruppen in den Kontext des Kolonialismus und seiner Kontinuitäten gesetzt.
Ein gemeinsames Frühstück bildet den Kern des Bildungsangebots. Durch eigenes Handeln, Denken, Mitmachen und Erleben werden viele neue Erfahrungen gesammelt. Die Partizipation der Teilnehmenden steht im Vordergrund.
Neben dem Klimafrühstück und seinen auf verschiedene Rahmenbedingungen zugeschnittenen Variationen beschäftigen wir uns in einem weiteren Workshopformat mit klimabedingter Migration. Bei „Auf der Flucht vor dem Klima“ stehen Personengruppen im Vordergrund, die ganz besonders vom Klimawandel betroffen sind.