Logo der Anstiftung

Online-Kurs: Einen Gemeinschaftsgarten gründen

Von der Idee zum Projekt: Dieser Online-Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Dimensionen von Gemeinschaftsgärten und vermittelt grundlegende Kompetenzen, die für die Gründung eines eigenen Gartenprojekts hilfreich sind. Von der ersten Idee über den Austausch mit erfahrenen Gemeinschaftsgärtner:innen zu einem Konzept, das euren Bedürfnissen entspricht, bis zur Gestaltung und Eröffnung eines (interkulturellen) Gemeinschaftsgartens – die Anstiftung nimmt euch mit auf eine individuelle Lernreise, die von zahlreichen Anschauungsbeispielen, Praxistipps sowie interaktiven Quizfragen begleitet wird.

ist Ergebnis der langjährigen Zusammenarbeit von der anstiftung⭷ und dem Netzwerk Urbane Gärten⭷.Die anstiftung fördert, erforscht und vernetzt Initiativen, die sich mit dem Selbermachen beschäftigen. Gemeinschaftsgärten, offene Werkstätten und Reparatur-Initiativen dienen nicht nur der sinnvollen Freizeitgestaltung. Vielmehr bringen sich viele ihrer Akteur:innen in produktiver Weise ins gesellschaftliche Geschehen ein und leisten auf praktische und öffentlich sichtbare Weise Beiträge zu Fragen wie: „Wie wollen wir unsere Städte gestalten?“, „Wie wollen wir wirtschaften?“, „Woher kommt das Essen?“ oder „Wie können zukunftsfähige Lebensstile für alle aussehen?“.

Dieser Kurs basiert auf dem über viele Jahre zusammengetragenen Wissen und den Erfahrungen der Akteur:innen, die sich für mehr Grün in den Städten und für mehr kommerzfreie Räume zum Selbermachen engagieren.