1. Einleitung
Die Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Zweck und Umfang der vom Museum für Naturkunde Berlin / der Koordinierungsstelle für Natur- und Umweltbildung erhobenen, genutzten und verarbeiteten Daten und informiert dich über deine Rechte im Bezug zum Datenschutz.
Personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679) sind alle Informationen, anhand derer eine Person eindeutig identifizierbar ist. Bei der Nutzung unserer Internetangebote werden personenbezogene Daten erhoben und in Datenbanken, Protokolldateien oder anderen Systemen gespeichert. Bei der Verarbeitung der erfassten Daten werden die Datenschutzvorschriften von uns konsequent eingehalten.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
Museum für Naturkunde Berlin
Invalidenstr. 43
10115 Berlin
Geschäftsführer Herr Junker
Tel.: 030/889140-8798
E-Mail:
Datenschutzbeauftragter des Museums für Naturkunde:
3. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Die von uns erfassten Datenwerden ausschließlich zu den genannten Zwecken genutzt. Eine Weitergabe der Daten erfolgt ausschließlich in explizit gen annten Fällen (z.B. Kongressanmeldungen, benannte Partner:innen in gemeinsam betriebenen Projekten, in Konsortien verwaltete Daten). Es erfolgt keine unberechtigte Weitergabe der Daten an unbeteiligte Dritte. Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, sind keine Dritten im Sinne der Datenschutzvorschriften; sie sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet und unterliegen unserer Kontrolle.
Eine Weitergabe an staatliche Stellen erfolgt nur im Rahmen von zwingenden Rechtsvorschriften oder in Fällen von Angriffen auf unsere Systeme zum Zweck der Strafverfolgung.
Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, werden diese gelöscht.
Die Daten werden nicht für eine automatische Entscheidungsfindung (Profiling) genutzt.
4. Einwilligung in weitergehende Nutzung
Die Nutzung einiger unserer Angebote kann eine über die unter Punkt 5 beschriebenen Fälle hinausgehende Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nötig machen. In diesen Fällen werden wir Dich darüber informieren und vorher Deine Einwilligung einholen.
5. Folgende Daten werden bei der Nutzung unserer Internetangebote verarbeitet:
5.1 Protokollierung des Besuchs der Internetseiten und des Zugriffs auf Daten und Webdienste
Bei Zugriffen auf Internet-Angebote des MfN werden für Datenschutz und Datensicherheit relevante Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz Angaben mit folgenden Inhalten:
- IP-Adresse des anfordernden Rechners
- Host-Name der IP-Adresse
- Name der angeforderten Webseite, Datei oder Aktion
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Übertragene Datenmenge
- Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.)
- Beschreibung des verwendeten Webbrowsers
- URL von der aus der Zugriff veranlasst wurde.
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche oder Zugriffe auf den Web-Server sowie für allgemeine statistische Auswertungen verwendet. Profile einzelner Nutzer werden nicht erstellt. Die Auswertung erfolgt durch autorisierte Mitarbeiter des Museums für Naturkunde Berlin. Die protokollierten Daten werden bis zu drei Monate gespeichert und alle nicht anonymisierten Daten anschließend gelöscht. Die Daten der Protokolldatei werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Cookies
Die Internetseiten der Koordinierungsstelle Natur- und Umweltbildung Reinickendorf verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann das Museum für Naturkunde Berlin den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.
Beim ersten Besuch der Webseite des Museums für Naturkunde Berlin mit einem neuen Gerät / Browser wird der betroffenen Person die Einstellung der Cookie-Präferenzen für dieses Gerät / Browser durch die Anzeige eines Dialoges ermöglich („Cookie-Banner“). Im Rahmen dieser Funktion wird die Einwilligung zur Verwendung von für die Nutzung der Webseite technisch nicht notwendigen Cookies (insbesondere zu Zwecken der Webanalyse, siehe 5.3) erhoben. Erteilt die betroffene Person keine Einwilligung oder wiederspricht der Nutzung werden lediglich die zur Nutzung der Webseite technisch notwendigen Cookies eingesetzt. Die Entscheidung der betroffenen Person wird in Form eines Cookies für 100 Tage für den verwendeten Browser gespeichert. Die betroffene Person kann durch Löschung des Cookies „cookie-agreed“ für die Webseite des Museums für Naturkunde Berlin jederzeit die Einstellung anpassen.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter „https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
5.3 Registrierung
Für die Registrierung bei verschiedenen von uns angebotenen Diensten benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Diese werden ausschließlich für den jeweils angegebenen Zweck verwendet. In einigen Fällen beinhaltet dies eine gezielte Weitergabe von Daten, z.B. bei Hotelreservierungen für Veranstaltungen. Eine über derartige spezifische und genannte Zwecke hinausgehende Weitergabe erfolgt nicht. Die Daten bleiben nur bis zur endgültigen Bearbeitung des Sachverhaltes und unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Das von Ihnen ausgefüllte Formular wird über das Internet ausschließlich verschlüsselt übertragen, wodurch eine Kenntnisnahme durch Unbefugte nicht ausgeschlossen werden kann. Die Registrierung/Anmeldung erfolgt freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Für einige Anmeldungen ist eine E-Mail-Adresse nötig. Die Anmeldung wird hierbei unter Umständen erst nach Bestätigung der Adresse gültig, z.B. nachdem Sie in einer von uns an Sie verschickten Mail einen Link anklicken. Weitere Angaben sind freiwillig und dienen z.B. dazu, Sie persönlich ansprechen zu können. Rundbriefe/Newsletters können jederzeit abbestellt werden. Ihre Daten werden nach der Abbestellung aus unserem System gelöscht.
In einigen Fällen (z.B. elektronische Zeitschriften, Wikis oder Blogs) ist der Zweck der Datenerhebung die Veröffentlichung oder dauerhafte Aufbewahrung erstellter Inhalte. Soweit diese Inhalte dem Urheberrecht unterliegen, sind wir zur Klärung von urheberrechtlichen Fragen und zur Wahrung des Urheberpersönlichkeitsrechtes verpflichtet, einen minimalen Datensatz (Name und Kontaktmöglichkeit, z.B. Adresse oder E-Mail) auch nach Beendigung einer Registrierung nachzuweisen und aufzubewahren. Soweit diese Daten nicht von vorneherein öffentlich sichtbar waren, bleiben sie weiter geschützt. Sie können jedoch von den Herausgebern der Publikationsplattform (elektronische Zeitschriften, Wikis, Blogs) eingesehen werden.
5.4 E-Mail
Wenn Sie per E-Mail mit uns kommunizieren möchten, so verwenden Sie bitte unsere E-Mail-Adresse oder . Ihre Email-Adresse wird ausschließlich für unsere Kommunikation mit Ihnen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, außer in den Fällen, in denen eine Weitergabe an Dritte zwingend erforderlich ist, um Ihrem Anliegen nachzukommen, wobei die Weitergabe in diesen Fällen stets nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung erfolgt. Ein verschlüsseltes E-Mail-Verfahren steht momentan nicht zur Verfügung. Wenn Ihre Mitteilung vertraulich ist, können Sie uns gerne auch per Briefpost kontaktieren.
5.5 Newsletter
Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
5.5.1 Inhalt des Newsletters
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich.
5.5.2 Double-Opt-In und Protokollierung
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.
5.5.3 Anmeldedaten
Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Weiterhin bitten wir um die Eingabe Ihres Vor- und Nachnamens.
Diese Angaben dienen lediglich der Personalisierung des Newsletters. Angaben zu Ihrer Adresse benötigen wir nur, wenn Sie in den Optionen wünschen, auch Informationen per Post von uns zu erhalten.
5.5.4 Kündigung/Widerruf
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand via E-Mail.
Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.
6. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: Strato
Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato:
https://www.strato.de/datenschutz/.
Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
7. Sicherheit
Zur Absicherung unserer Website nutzen wir den Dienst „Wordfence Security“, der von der Defiant Inc., 800 5th Ave., Suite 4100, Seattle, WA 98104, USA, betrieben wird.
Die Website nutzt den Dienst zum Schutz vor Viren und Malware und zur Abwehr von Angriffen durch Computer-Kriminelle. Zum Zwecke des Schutzes vor Brute-Force- und DDoS-Angriffen oder Kommentar-Spam werden IP-Adressen auf den Wordfence-Servern gespeichert. Als unbedenklich eingestufte IP-Adressen werden auf eine White List gesetzt.
- b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Datenerhebung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
- c) Zweck der Datenverarbeitung
Wordfence Security sichert unsere Website und schützt damit Besucher der Website vor Viren und Malware. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Wordfence Security finden sich in den Datenschutzhinweisen von Defiant: https://www.wordfence.com/privacy-policy/.
8. OpenStreetMap
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM).
Wir binden das Kartenmaterial von OpenStreetMap auf dem Server der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Großbritannien, ein. Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau
aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht. Bei der Nutzung der OpenStreetMap-Karten wird eine Verbindung zu den Servern der OpenStreetMap-Foundation hergestellt.
Dabei können u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet werden. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser
oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen
im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
9. Links zu anderen Anbietern
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Internet-Angebote des Museums für Naturkunde Berlin. Soweit diese auf die Webangebote Dritter verweisen oder verlinken, übernimmt das MfN weder Gewähr noch Haftung für Richtigkeit oder Vollständigkeit verlinkter Inhalte und Datensicherheit der verlinkten Webpräsenzen. Die verlinkten Inhalte werden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf offensichtliche Rechtsverletzungen geprüft. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Sollten verlinkte Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen oder sonst unangemessene Inhalte enthalten, sind wir für einen Hinweis dankbar. Das MfN hat keinen Einfluss auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch Dritte. Um diese zu überprüfen sollten Sie die Datenschutzerklärung des jeweiligen Angebotes aufsuchen.
10. Datensicherheit
Die Speicherung Ihrer persönlichen Daten erfolgt auf geschützten Rechnern. Um die von uns erhobenen Daten vor Verlust, Manipulation oder Zugriff durch unberechtigte Personen zu schützen, werden durch das Museum für Naturkunde Berlin technisch-organisatorische Maßnahmen eingesetzt, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Zugriffe auf Daten sind durch Berechtigungsverfahren geregelt, so dass nur die mit der Verarbeitung betrauten Personen auf die Daten Zugriff haben. Alle Mitarbeiter, die personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen, sind auf das Datengeheimnis nach §8 Berliner Datenschutzgesetz verpflichtet.
Im Rahmen unterschiedlicher Tätigkeiten erfolgt eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten von betroffenen Personen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO:
- Newsletter via E-Mail (Strato Mailhosting)
11. Betroffenenrechte
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die beim Museum für Naturkunde Berlin gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden (siehe 2.). Diese Stelle wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten vom Museum für Naturkunde Berlin öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft das Museum für Naturkunde Berlin unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die beim Museum für Naturkunde Berlin gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden (siehe 2.).
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden (siehe 2.).
g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Das Museum für Naturkunde Berlin verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet das Museum für Naturkunde Berlin personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber dem Museum für Naturkunde Berlin der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird das Museum für Naturkunde Berlin die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die beim Museum für Naturkunde Berlin zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden (siehe 2.). Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft das Museum für Naturkunde Berlin angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden (siehe 2.).
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden (siehe 2.).
12. Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung wurde am 17.11.2024 auf den neuesten Stand gebracht und ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung der Technik und Änderungen der gesetzlichen Anforderungen kann jederzeit eine Anpassung der Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft notwendig werden. Wir empfehlen Dir daher, die Datenschutzerklärung regelmäßig auf Aktualisierungen zu prüfen.
Diese Datenschutzerklärung enthält Textblöcke, die durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die Datenschutzaudit durchführt, in Kooperation mit der Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE erstellt wurden.