Du willst was bewegen in Tegel, Tegel Süd, Waidmannslust, Lübars, Heiligensee oder Konradshöhe/Tegelort? Deinen Ideen sind keine Grenzen gesetzt: Von Hinterhofkino, gemeinsamem Kochen, Pflanzaktionen, Tanzworkshops oder einer Bücherzelle für deinen Kiez – alles ist möglich. Hol Dir bis zu 2.000 € für dieses Jahr! Insgesamt gibt es 40.000 € aus dem Bezirkshaushalt. Welche Ideen gefördert werden, entscheidet eine Jury aus der Politik (BVV) zusammen mit der Bezirksbürgermeisterin.
Der Kiezfonds fördert Ideen, die u.a. Eigeninitiative und freiwilliges Engagement stärken, sowie den Stadtteil und das Zusammenleben dort verbessern. Das können zum Beispiel sein:
- Nachbarschafts- und Straßenfeste
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte (z.B. Pflanzprojekte, Ideen zum Naturschutz oder der Bildung zu ressourcenschonendem Verhalten)
- Sharing-Aktionen (z.B. Kleidertausch oder gemeinsames Kochen)
- Selbsthilfeprojekte (z.B. Nachhilfeunterricht)
- kulturelle und künstlerische Ideen für den Kiez
- Anschaffungen und Materialien (z.B. Kochausrüstung)
- Sportangebote (z.B. Raummieten, Pacht, Sportutensilien)
- Theater- und Musikaufführungen (z.B. Requisiten)
- Projekte, die den interkulturellen Austausch fördern
Weitere Informationen und das Antragsformular findest du auf der Website des Bezirksamtes Reinickendorf. Dort stehen auch Kontaktinformationen bereit, wenn du Hilfe beim Ausfüllen des Antrags benötigst.
Einsendeschluss der Projektidee ist der 30.April 2025 per E-Mail.