Akteur:innen der Umweltbildung und grüne Orte Reinickendorfs
In Reinickendorf gibt es viele Projekte, die sich für Umweltbildung und Naturerleben einsetzen. Hinter diesen Projekten stehen engagierte Akteur:innen, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen in abwechslungsreiche und kreative Lernformate einbringen.
Klick dich durch die Karte der grünen Lernorte und erfahre mehr über die Bildung im Bezirk
[leaflet-map lat=52.51854907665094 lng=13.552336044244766 zoom=10] [leaflet-marker svg background="#01403a" iconClass="dashicons dashicons-insert" color="#e6eee8" lat=52.60741302441201 lng=13.301621675491335]
Wildtiergehege Tegler Forst
Muffel- und Dammwild sowie Wildschweine können am weitläufigen Wildgehege beobachtet werden.[/leaflet-marker] [leaflet-marker svg background="#01403a" iconClass="dashicons dashicons-insert" color="#e6eee8" lat=52.585666 lng=13.252987]Tegler Fließ mit Wasserbüffeln
Das Tegeler Fließ beherbergt im Rahmen eines Beweidungsprojektes 12 Wasserbüffel zum Bestaunen. Die großen Tiere pflegen durch ihre Präsenz die Nasswiesen auf natürliche Art und Weise und sorgen für den Schutz der Artenvielfalt im Fließ. [/leaflet-marker] [leaflet-marker svg background="#01403a" iconClass="dashicons dashicons-insert" color="#e6eee8" lat=52.612326 lng=13.334798]Packereigraben
Das Kleingewässer fließt schon seit Jahrhunderten durch Wittenau und diente ursprünglich der Entwässerung der Feuchtweisen. Heute könnt ihr wunderschöne Spaziergänge entlang des Grabens machen und entdecken, welche Tiere und Pflanzen sich dort wohl fülen. [/leaflet-marker] [leaflet-marker svg background="#01403a" iconClass="dashicons dashicons-insert" color="#e6eee8" lat=52.598132 lng=13.309006]Steinbergpark
Der Steinbergpark ist ein 35ha großes Landschaftsgebiet, welches zum Spazieregehen einlädt und für Freizeitaktivitäten Platz hat. Im Süden könnt ihr sogar einen künstlich angelegten Wasserfall bestaunen. [/leaflet-marker] [leaflet-marker svg background="#01403a" iconClass="dashicons dashicons-insert" color="#e6eee8" lat=52.595238 lng=13.329348]Göschenpark
Schöner Park für Freizeitaktivitäten und Naturerkundung. Blüh- und Insektenwiesen werden vom NABU dort betreut. [/leaflet-marker] [leaflet-marker svg background="#01403a" iconClass="dashicons dashicons-insert" color="#e6eee8" lat=52.569151 lng=13.287299]Flughafensee
Der Flughafensee, eine ehemalige Kiesgrube, lädt zum Schwimmen und Erholen ein. Am Rand befindet sich ein vom NABU betreutes Vogelschutzgebiet.[/leaflet-marker] [leaflet-marker svg background="#01403a" iconClass="dashicons dashicons-insert" color="#e6eee8" lat=52.593162 lng=13.265219]Dicke Marie
Die Dicke Marie ist ein Naturdenkmal, welches 2021 als erster Waldbaum zum Nationalerbe-Baum erklärt wurde. Die Stieleiche (Quercus robur) sei etwa 800 Jahre alt und gilt als vermutlich ältester Baum Berlins.[/leaflet-marker] [leaflet-marker svg background="#01403a" iconClass="dashicons dashicons-insert" color="#e6eee8" lat=52.615530 lng=13.330171]Hermsdorfer See
Der Hermsdorfer See eignet sich besonders für die Erkundung des 5 km langen Rundwanderweges. Der See beherbergt zwei Inseln "kleiner Werder" und "großer Werder". Diese werden vom Feuchtgebiet des Sees umschlossen. Zwei Brücken ermöglichen eine naturschonende Überquerung, an denen man sehr gut mit der Natur und den dort lebenden Wasservögeln in Kontakt treten kann.[/leaflet-marker] [leaflet-marker svg background="#01403a" iconClass="dashicons dashicons-insert" color="#e6eee8" lat=52.613430 lng=13.363907]Freizeitpark Lübars
Die Lübarser Höhe im Freizeitpark Lübars ist 85,3 m hoch und bietet einen beeindruckenden Rundblick auf Berlin und das Umland. Im Park gibt es Platz zum Drachenfliegen, Spielen, Picknicken und Wander-, Rad- sowie Reitwege durchziehen das Gelände.[/leaflet-marker] [leaflet-marker svg background="#01403a" iconClass="dashicons dashicons-insert" color="#e6eee8" lat=52.609487737666065 lng=13.28303814494708]Waldlehrpfad Tegler Forst
Im Hermsdorfer Forst liegt der 2,5 km lange Waldlehrpfad könnt ihr Spannendes über den Wald und seine Bewohner lernen. Der Eichelhäher wird euch auf der Reise begleiten. [/leaflet-marker] [leaflet-marker svg background="#01403a" iconClass="dashicons dashicons-insert" color="#e6eee8" lat=52.613430 lng=13.363907]Freizeitpark Lübars
Die Lübarser Höhe im Freizeitpark Lübars ist 85,3 m hoch und bietet einen beeindruckenden Rundblick auf Berlin und das Umland. Im Park gibt es Platz zum Drachenfliegen, Spielen, Picknicken und Wander-, Rad- sowie Reitwege durchziehen das Gelände. [/leaflet-marker] [leaflet-marker svg background="#01403a" iconClass="dashicons dashicons-insert" color="#e6eee8" lat=52.609487737666065 lng=13.28303814494708]Waldlehrpfad Tegler Forst
Im Hermsdorfer Forst liegt der 2,5 km lange Waldlehrpfad könnt ihr Spannendes über den Wald und seine Bewohner lernen. Der Eichelhäher wird euch auf der Reise begleiten. [/leaflet-marker] [leaflet-marker svg background="#01403a" iconClass="dashicons dashicons-insert" color="#e6eee8" lat=52.611484 lng=13.286700]Wildtierfreigehege Hermsdorfer Forst
Rot- und Dammwild sowie Wildschweine können am Wildgehege beobachtet werden.[/leaflet-marker] [leaflet-marker svg background="#01403a" iconClass="dashicons dashicons-insert" color="#e6eee8" lat=52.62602122671162 lng=13.36766168409219]Rundwanderweg Eichwerder Moorwiesen
Auf diesem abwechslungsreichen Rundwanderweg durch Berlin und Brandenburg erlebst du eine Vielfalt an Feuchtwiesen, Kleingewässern und blütenreiche Sandtrockenrasen rund um die Eichwerder Moorwiesen. [/leaflet-marker] [leaflet-marker svg background="#01403a" iconClass="dashicons dashicons-insert" color="#e6eee8" lat=52.598663 lng=13.224871]Baumberge
Die Baumberge sind eine besondere Binnendünenlandschaft im Tegeler Forst, die vor etwa 10.000 Jahren aufgeweht worden sind. Hier könnt ihr besonders wertvolle und geschützte Pflanzen beobachten. [/leaflet-marker]Alle Akteur:innen
Bildung zu Natur, Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit ist so bunt und vielfältig wie die Akteur:innen selbst.
Hier stellen wir sie dir vor:
- Alle
- Berlinweit
- Brandenburg
- Reinickendorf

Yeşil Çember
ökologisch interkulturell gGmbH

workstation Ideenwerkstatt e.V.: BodenschätzeN

workstation ideenwerkstatt Berlin e.V.

WO KOMMT DEIN ESSEN HER?

wirBERLIN

Wildblumenwiese Berlin e.V.

Weltfriedensdienst e.V. Aktionsprogramm act4change

Wassernetz Berlin

vostel volunteering UG

Volkshochschule Reinickendorf

Verbraucherzentrale Berlin

VCD Landesverband Nordost e.V.

und.Institut e.V.

Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

Umwelt- und Naturschutzamt
Reinickendorf von Berlin

Strandbad Tegelsee

Stiftung Naturschutz Berlin

Stiftung für Mensch und Umwelt

Stadtnatur-Ranger:innen

STADTBIENEN

Spielräume Berlin

Solidaritätsdienst International e.V. (SODI)

SolarZentrum
Berlin

Slow Food Regionalgruppe Berlin

sevengardens
Berlin

Servicestelle BNE Brandenburg

Selbstversorgergarten Fuchs-Garten

Schule im Wald

Schul-Umwelt-Zentrum
Berlin Mitte

Sauberes Reinickendorf

Rucksack-Waldschule Mistkäfer

RESTLOS GLÜCKLICH e.V.

Projekt Schule Klima Wandel SV-Bildungswerk e.V.

Pindactica e.V.

PEN PAPER PEACE e.V.

Parzelle X

Papierwende Netzwerk Berlin

NochMall -Das Gebrauchtwarenkaufhaus der BSR

New Hope and Light e.V.

Netzwerk fahrradfreundliches Reinickendorf

Nemo
Naturerleben Mobil

nebenan.de

Naturfreundejugend Deutschland

NaturFreunde
Berlin e.V.

Natur & Kultur (LabSaal-Lübars) e.V.

NARUD e.V. Netzwerk für Teilhabe und nachhaltige Entwicklung

NABU-Landesverband Berlin

NABU Bezirksgruppe Reinickendorf

mundraub

MIYA e.V.

Mellifera e.V.

Marktschwärmer

LebensMittelPunkte Berlin

Kunst-Stoffe-Berlin

Kulturlabor Trial & Error e.V.

Konstantin Schroth

Klassewasser.de

Kipppunkt Kollektiv

Kinder- und Jugendhalle Märkisches Viertel

kein Abseits! e.V.

KATE e.V.

KanTe*- Kollektiv für angepasste Technik

Initiative Perspektivwechsel e.V.

Imkerverein Reinickendorf-Mitte e.V.

ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V.

HORIZONTereignis

Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin

Heinrich Böll Stiftung

GSE – Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit e. V.

GRÜNE LIGA Berlin e.V.

Grün macht Schule
Schule

Grün macht Schule
Kindergarten

Grün Berlin GmbH

Greenpeace Berlin

GemüseBeatz

Gartenarbeitsschule Reinickendorf

FRIDAYS FOR FUTURE
Bezirksgruppe Reinickendorf und Pankow

Freiwillick Grün

Fortbildung Berlin – Regionenverbund 4

Fördern durch Spielmittel e.V.

fLotte Berlin

FlaSch – Freiandlabor am Schäfersee

FARN

FairBindung e.V.

FACE Familienzentrum

EPIZ – Zentrum für Globales Lernen in Berlin

Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm (ENSA)

Ehrenamtsbüro Reinickendorf

Ecornet
Ecological Research Network

die naturbegleiter*

DIE BODEN SCHAFFT BERLIN

Deutsche Umwelthilfe e.V.

Das Schiff e.V.

Clubliebe e.V.

CityLab Berlin

Changing Cities e.V.

Campus Stadt Natur Tegler Stadtheide

BWB
Berliner Wasserbetriebe

BVG
Berliner Verkehrsgesellschaft
