Dieser Workshop bietet Dir eine praxisnahe und interaktive Anleitung zur Entwicklung überzeugender Konzepte und präziser Projektbeschreibungen – die Grundlage für eine erfolgreiche Fördermittelbeantragung.
Was Sie erwartet:
- Effektive Methoden zur Konzeptentwicklung
- Strukturierte Herangehensweise an Projektbeschreibungen
- Anwendbare Techniken für kurze und umfangreiche Anträge
Ihre Vorteile:
- Erlernen Sie bewährte Strategien zur zielgerichteten Konzeption
- Erarbeiten Sie schrittweise die erforderlichen Textbausteine
- Profitieren Sie von praxiserprobten Tipps und Tricks
Vermittelt werden Kenntnisse zu den Anforderungen an die Antragsunterlagen sowie zur benötigten Inhaltstiefe bei der Konzeption einer Skizze oder ausführlichen Projektbeschreibung.
Dieser Workshop hilft Dir, mit einfachen Methoden die Ausarbeitung Deines Konzepts förderfähig zu gestalten. Praxiserprobte Tipps und Tricks unterstützen Dich bei der schrittweisen Erarbeitung der nötigen Textbausteine und auch dabei, Überflüssiges mutig wieder zu löschen.
Du erfährst, wie Anträge gemäß den Förderkriterien konzipiert sein müssen; wie Du das Konzept – auf das Wesentliche konzentriert – erfolgreich präsentierst. Unser Ziel ist es, Dich zu befähigen, Deine Ideen prägnant zu formulieren und überflüssige Inhalte zu identifizieren.
Du arbeitest momentan an einem konkreten Antrag? Dann bring diesen gern zur Werkstatt mit. Voraussetzung für den Workshop sind grundlegende Kenntnisse zu Fördermitteln und der Recherche zu diesen.
Anmeldung an:
Referentin ist Rosita Kürbis:
Rosita Kürbis ist Expertin für Fördermittel und Projektmanagement. Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie kleine und mittlere Unternehmen sowie Institutionen bei der Erschließung und Verwaltung von Fördermitteln auf allen Ebenen – von regional bis europaweit.
Ihr Kompetenzspektrum umfasst den gesamten Förderzyklus: von der Identifikation passender Programme über die Antragstellung bis hin zum professionellen Projektmanagement und der finanziellen Abwicklung. Besonders wertvoll ist ihre internationale Expertise, die sie als deutsche Repräsentantin beim European Music Office in Brüssel (2004-2007) erwarb. Dort wirkte sie maßgeblich an der Entwicklung innovativer EU-Förderprogramme und -Auszeichnungen mit.
Rosita Kürbis‘ Kunden profitieren von ihrem breit gefächerten Netzwerk und ihrer Branchenvielfalt. Ob Kreativwirtschaft, Musikindustrie, Bildungssektor oder gemeinnützige Organisationen – sie findet für jedes Anliegen den passenden Förderansatz. Ihre Expertise macht sie zur gefragten Partnerin für Unternehmen, Kulturinstitutionen, Hochschulen und Stiftungen, die ihre Projekte erfolgreich finanzieren und umsetzen möchten.