Skip to content

Alle Angebote nach Thema

Angebote der Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung

Ausstellungen, Beratungen, Engagementmöglichkeiten, Führungen, Lehrmaterialien, Projekttage, Workshops, Vorträge und Seminare

Was ist der FREI DAY? Der FREI DAY ist ein Lernformat, in dem das Leben die Fragen stellt. Schüler*innen sind …

Das adaptive Lernportal für Bildung für nachhaltige Entwicklung Im Rahmen des Projekts „Future:N!“, welches vom Umweltministerium Baden-Württemberg in der Abteilung …

Von der Erforschung anderer Himmelskörper über eine umweltfreundliche Energieversorgung bis zur Vermeidung von Staus auf unseren Straßen: Das DLR_School_Lab Berlin …

Das NatLab wurde 2002 als Mitmach- und Experimentierlabor für Schüler*innen eingerichtet. Leitgedanke war – und ist – Naturwissenschaften durch eigenes …

Die Partner des InfraLab Berlin – Berliner Stadtreinigung, Berliner Verkehrsbetriebe, Berliner Wasserbetriebe, BEW Berliner Energie und Wärme GmbH, GASAG und …

Worum geht`s? Schulen spielen eine große Rolle auf dem Weg zur Klimaneutralität. Allein aufgrund ihres großen CO2-Fußabdruckes tragen auch sie …

Lebensmittelwertschätzung für die Klassen 1-6 Mit unserem Bildungsprojekt VERWENDERISCH wollen wir uns für mehr Lebensmittelwertschätzung einsetzen. Mithilfe der Handreichung möchten …

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Das Portal Im Auftrag der Kantone und des Bundes und gemäss der Agenda 2030 unterstützt …

In einem Quartett könnt ihr zu zweit und in Gruppen eure individuellen Energieverbräuche im Alltag überprüfen. Ihr erfahrt, wie einfach …