Angebote der Umweltbildung für die Schule
Deine Filter:
benbi 2025 Das 26. Berliner Entwicklungspolitische Bildungsprogramm findet dieses Jahr wieder im November im FEZ-Berlin statt! Für Schulklassen der 3.-13. …
Die Heinrich Böll Stiftung bietet ein umfangreiches Wissens-Portal zum Thema Verwehrswende bzw. urbane Mobilität an. Die Verkehrswende steht für Klimaschutz …
Im Rahmen des Umweltbildungsprojekts Es krabbelt in der Kiste ist in unserem naturnahen Großstadtbiotop auf einer Teilfläche des Georgen-Parochial-Friedhofs I …
Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung. Seine Auswirkungen scheinen teilweise weit weg in fernen Ländern zu sein. Wir bringen den …
mit:forschen! Gemeinsam Wissen schaffen (ehemals Bürger schaffen Wissen) ist die zentrale Plattform für Citizen Science in Deutschland und präsentiert, vernetzt …
Im Projekt „Initiative Grüne Schulhöfe“ begrünen und gestalten wir gemeinsam mit Berliner Schüler*innen ihre Schulhöfe nach ihren Ideen und natürlich …
Lass (Plastik-)Müllberge schrumpfen und Fehlwürfe Schnee von gestern sein! Werde aktiv gegen die Ressourcenverschwendung. Um den Plastikwahn zu stoppen und …
Pindactica bringt das Thema Klimawandel in die Berliner Grundschulen:bei eintägigen Workshops, Projektwochen oder einer fortlaufenden AG erfahren die Schülerinnen und …
Warum grenzenloses Wachstum auf einem endlichen Planeten nicht geht Unser Wirtschaftssystem ist auf ein ständiges Wachstum ausgelegt. Dafür müssen immer …
Lauscht dem Beat der Wissenschaft! Im preisgekrönten Podcast Beats & Bones öffnen wir Türen unserer Sammlung und Forschungslabore. Fachleute sprechen …
Interaktive Bildungsangebote und Unterrichtsgestaltung für diverse Altersgruppen Pizzaofen bauen Ab 1. KlasseWir bauen gemeinsam Schritt für Schritt euren Pizzaoffen aus …
Global denken, lokal handeln – in dieser Verantwortung wird durch Abfallvermeidung, aktive Abfalltrennung und Wiederverwertung Nachhaltigkeit von und mit der …
Hallo liebe Lehrkräfte, Pädagog:innen, Schulleitungen, Eltern, Digitalexpert:innen, technologieinteressierte Hobby-Bastler:innen und solche, die es werden möchten! Hier im TüftelAkademie-Kanal findet ihr …
Im Umweltbildungszentrum NIRGENDWO findet so allerlei statt: Nisthilfenbautage, der Jahreszeit entsprechende Themenrundgänge, Wildbienenausstellungen oder Workshops, wie du Biodiversität auf deinem …
Klimafakten.de ist eine Online-Plattform, die wissenschaftliche Erkenntnisse, Faktenchecks, Wissenswertes und Kommunikationstipps rund um den menschengemachten Klimawandel veröffentlicht. Hier könnt ihr …
Was wäre, wenn alle jungen Menschen bereits in der Schule lernen, ihre Welt zu gestalten? Wir wollen die Zukunftsfähigkeit unserer …
Global denken, lokal handeln – in dieser Verantwortung wird durch Abfallvermeidung, aktive Abfalltrennung und Wiederverwertung Nachhaltigkeit von und mit der …
Scientists for Future unterstützen Engagierte mit Präsentationsfolien und Grafiken. Unsere Sammlungen werden laufend weiterentwickelt und stehen hier zum Herunterladen zur …
Der gemeinnützige Verein RESTLOS GLÜCKLICH und Lidl in Deutschland bilden in dem Grundschulprojekt DICH RETT‘ICH 2.000 Grundschulkinder ab der dritten …
In dieser Online-Methodensammlung finden sich über 200 interaktive Methoden zur sozial-ökologischen Transformation, ideal für Lehrende und Pädagog:innen, die Themen wie …
Das Portal Globales Lernen ist die zentrale Plattform zum Globalen Lernen und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im deutschsprachigen …
Informationsportal: klasseWasser der Berliner Wasserbetriebe bietet spannende Themen und Wissenswertes für Kinder zwischen 6 bis 12 Jahren. Auf dieser Plattform …
Was ist das Klima? Wodurch wird es beeinflusst? Welche Folgen hat der Klimawandel? Was müssen wir tun, um die Erderwärmung …
Besuche unseren Hof und die umliegenden Gärten mit Deiner Schüler:innen-Gruppe. Wir öffnen unsere Tore und Gärten und bieten Dir Folgendes …
Stadtnatur e.V. unterstützt bei der Einführung und Etablierung von Abfalltrennung berlinweit Schulen durch… Na neugierig? Hier sind nochmal 3 überzeugende …
In einem Quartett könnt ihr zu zweit und in Gruppen eure individuellen Energieverbräuche im Alltag überprüfen. Ihr erfahrt, wie einfach …
KlasseWasser der Berliner Wasserbetriebe bietet spannende Themen und Wissenswertes für Jugendliche ab 13 Jahren. Auf dieser Plattform finden sie vieles …